KI im Management-Alltag – Praxisleitfaden
- mario-lehner
- 29. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Framework für den Einsatz von KI
Um KI gezielt einzusetzen, hilft ein 3-stufiges Vorgehen:
Analyse: Wo KI am meisten entlastet
Zeitfresser identifizieren:
Meetings, E-Mails, Reportings, Genehmigungen
Entscheidungs-Engpässe erkennen:
Marktanalysen, Forecasts, Budgetentscheidungen
Strategische Chancen prüfen:
Innovation, Wettbewerbsmonitoring, Mitarbeiterbindung
Auswahl: KI nach Einsatzfeldern
Einsatzfeld | KI-Lösung/Tool | Nutzen |
Meeting-Management | Otter.ai, Fathom, Teams Copilot | Protokolle, To-dos, Zusammenfassungen |
Reporting & Analytics | Power BI + AI, Tableau GPT | Dashboards, Vorhersagen, Abweichungsanalysen |
Dokumentenassistenz | ChatGPT, M365 Copilot, Notion AI | Berichte, E-Mails, Präsentationen |
Workflow-Automation | UiPath, Zapier AI | Genehmigungen, Statusmeldungen, HR-Prozesse |
Markt-/Wettbewerbstrends | AlphaSense, Crayon | Frühwarnungen, Trendberichte |
HR & Leadership | Peakon, Retorio, LinkedIn Talent Insights | Stimmungsanalyse, Recruiting, Learning |
Implementierung: Lean Start
Mit 1–2 Bereichen starten, die sofort spürbaren Mehrwert bringen
Pilotgruppe im Management testet Tools und gibt Feedback
Quick-Wins zuerst, dann Rollout
Quick-Win-Plan: KI in 30 Tagen
Woche 1 – Orientierung
2–3 Tools auswählen (z. B. ChatGPT + Otter.ai + Power BI AI)
Kurze Use-Case-Workshop: „Wo verlieren wir aktuell am meisten Zeit?“
Ziel: Top 3 Pain Points festlegen
Woche 2 – Pilot starten
Daily Use Cases testen:
E-Mails zusammenfassen (ChatGPT/M365 Copilot)
Meeting-Mitschnitte & To-dos automatisch erstellen (Otter.ai/Fathom)
Erste Dashboard-Insights generieren (Power BI AI)
Erfolgskriterien definieren: Zeitersparnis, bessere Entscheidungsbasis
Woche 3 – Integration & Feedback
Ergebnisse im Management teilen
Erste automatisierte Reports oder Workflows einführen
Feedbackrunde: Was funktioniert? Wo fehlen Daten/Anbindungen?
Woche 4 – Skalieren
Nächste 2–3 Prozesse automatisieren oder KI-unterstützt machen
Entscheidungsvorlagen oder Marktupdates von KI erstellen lassen
Erste ROI-Schätzung: Stundenersparnis × Teamgröße
Erfolgsfaktoren
Klein anfangen, schnell testen, dann skalieren
Mitarbeiter einbinden: Akzeptanz steigt durch Transparenz und Training
Datensicherheit beachten: Vor allem bei sensiblen Dokumenten
Regelmäßig evaluieren: Welche Aufgaben können KI-gestützt werden, welche nicht?


Kommentare